Pflegende Angehörige müssen entlastet werden

Kranke Seniorin

In Deutschland stehen Millionen pflegende Angehörige vor der Herausforderung, Pflege und Beruf miteinander zu vereinbaren. Viele von ihnen pflegen einen nahestehenden Menschen und sind gleichzeitig berufstätig. Doch die aktuellen gesetzlichen Regelungen reichen nicht aus, um diese Doppelbelastung effektiv zu meistern. In der Folge müssen viele ihre Arbeitszeit reduzieren oder ihren Beruf ganz aufgeben, was gravierende … Weiterlesen …

Wichtiges zur Steuererklärung 2024

Steuererklärung

Das Jahr 2024 ist bereits vorbei, und seit dem 1. Januar können Steuererklärungen für dieses Jahr eingereicht werden. In der Theorie ist dies möglich, doch in der Praxis sieht es anders aus: Der Steuerbescheid wird frühestens im März erteilt. Doch warum dauert es so lange und wann ist der beste Zeitpunkt für die Abgabe? Tobias … Weiterlesen …

Preise fürs Heizen weiterhin hoch

Heizkosten

Die Preise für Erdgas, Heizöl und Fernwärme sind seit 2021, dem Jahr vor der Energiekrise, im Durchschnitt nahezu doppelt so hoch. Diese Entwicklung wirkt sich auf die Heiz- und Warmwasserkosten der Mieter aus, die 2024 mit Mehrkosten von bis zu 330 Euro im Vergleich zum Jahr 2021 rechnen müssen. Mieter einer 70 Quadratmeter großen Wohnung … Weiterlesen …

Deutsche befürchten Spaltung der Gesellschaft

Deutsche Flagge im Gewitter

Laut einer Sonderbefragung der R+V-Langzeitstudie „Die Ängste der Deutschen“ befürchten 74 Prozent der Deutschen, dass sich die Gesellschaft immer weiter spalten könnte. Gleichzeitig wachsen die wirtschaftlichen Sorgen der Bevölkerung. Diese Ergebnisse stammen aus einer Erhebung, die vor der Bundestagswahl 2025 durchgeführt wurde. Die politische Stimmung in Deutschland ist angespannt, und die Ängste der Bürger nehmen … Weiterlesen …

Alles Wichtige zur 150-Euro-Regel für Krankenkassen-Bonus

Gesundheitskarte mit Geldscheinen und Münzen

Zum Jahresbeginn sind die Zusatzbeiträge der Krankenkassen im Durchschnitt um 2,5 Prozent gestiegen. Viele Krankenkassen bieten jedoch Bonusprogramme an, mit denen gesundheitsbewusstes Verhalten ihrer Versicherten belohnt wird – dies kann bis zu 150 Euro jährlich oder sogar mehr betragen. Der Lohnsteuerhilfeverein Vereinigte Lohnsteuerhilfe e. V. (VLH) erklärt, warum der Unterschied zwischen Bonuszahlungen und Beitragserstattungen so … Weiterlesen …

Für Unterhaltszahlungen gelten neue Regelungen

Unterhaltszahlungen

Ab dem 1. Januar 2025 müssen Unterhaltszahlungen, die von einem Steuerpflichtigen an eine andere Person geleistet werden, ausschließlich per Banküberweisung erfolgen, um sie steuerlich geltend machen zu können. Diese Regelung stellt sicher, dass nur solche Zahlungen vom Finanzamt anerkannt werden, die auf einem Bankkonto des Empfängers eingegangen sind. Barzahlungen können nicht mehr abgesetzt werden. Zudem … Weiterlesen …

Nur wenige Studenten erhalten Bafög

drei studenten mit sparschwein

Im Jahr 2023 erhielten in Deutschland lediglich 16,9 Prozent der Studierenden finanzielle Unterstützung aus öffentlichen Mitteln. Diese Zahl stellt im Vergleich zum Vorjahr einen Anstieg von unter einem Prozentpunkt dar, was vor allem auf die Erhöhung der BAföG-Förderungen nach der 27. BAföG-Reform zurückzuführen ist. Etwa 360.000 Studierende erhielten 2023 BAföG, was einem Anteil von rund … Weiterlesen …

8 Kernforderungen der Initiative Bioökonomie

Bioökonomie

Die Umstellung auf eine Kreislaufwirtschaft, die Förderung von Forschung und Innovation sowie der Abbau gesetzlicher Barrieren, die Schaffung fairer Marktbedingungen und die Unterstützung regionaler Bioökonomie-Initiativen sind laut führenden Expert:innen dringend auf die politische Agenda zu setzen. Sie betonen, dass die Stärkung der Bioökonomie einen wesentlichen Beitrag zur Sicherung der Wettbewerbsfähigkeit des Wirtschaftsstandorts Deutschland leistet. Es … Weiterlesen …

foodwatch-Preisradar zeigt fast deckungsgleiche Preisentwicklungen

Frau beim Einkauf von Lebensmitteln

Die Verbraucherorganisation foodwatch hat die Einrichtung einer Preisbeobachtungsstelle gefordert, um den anhaltend hohen Lebensmittelpreisen entgegenzuwirken. Sie betonte, dass die nächste Bundesregierung Klarheit darüber schaffen müsse, ob die großen Handelskonzerne in Deutschland unzulässige Gewinne auf Kosten der Konsumenten erzielen. Seit der Corona-Pandemie hätten Unternehmen wie Aldi, Rewe und Co. die Preise für viele ihrer Eigenmarken deutlich … Weiterlesen …

So ist 2025 mehr Verdienst in einem Minijob möglich

Würfel mit Mini Jobs

Ab 2025 dürfen Menschen, die einen Minijob ausüben, durchschnittlich 556 Euro monatlich verdienen, was eine Steigerung von 18 Euro im Vergleich zum Vorjahr darstellt. In bestimmten Ausnahmefällen ist es sogar möglich, diese Grenze deutlich zu überschreiten. Wie dies funktioniert und welche Einkommensgrenze gilt, bei der keine Steuern oder Sozialabgaben anfallen, erklärt der Lohnsteuerhilfeverein Vereinigte Lohnsteuerhilfe … Weiterlesen …